Was sind COC-Papiere?
COC = Certificate of Conformity, dt. Konformitätszertifikat
Die COC-Papiere wurden 1993 eingeführt, um die Zulassung von Fahrzeugen aus dem EU-Ausland zu vereinfachen. Diese bestätigen, dass eine Typengenehmigung der EU vorliegt. Mit dem COC-Papier wird also belegt, dass das Fahrzeug die gesetzlich definierten Normen bezüglich Sicherheits- und Umweltbestimmungen innerhalb der EU erfüllt.
- Welche Daten werden im COC-Papier angeführt?
Fahrgestellnummer (FIN)
Typ & Fabrikmarke
Abgasverhalten
Geräuschpegel
Abmessungen des Anhängers - Muss ich das COC-Papier selbst beantragen?
Nein, seit 1996 ist der Hersteller verpflichtet, die COC-Papiere für jedes neue Fabrikat auszustellen. Beim Kauf Ihres Anhängers erhalten Sie das COC-Papier gemeinsam mit allen anderen Unterlagen von uns.
Ich habe meinen Typenschein / mein COC-Papier verloren / beschädigt - wie komme ich zu einem Ersatz?
Um ein Duplikat des Typenscheins zu erhalten, benötigen Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Diese ist bei der Bezirkshauptmannschaft erhältlich, bei der der Anhänger im Moment bzw. zuletzt angemeldet ist / war. Duplikate werden allerdings nur im Zeitraum von zehn Jahren ab der erstmaligen Zulassung ausgestellt. Liegt die erstmalige Zulassung mehr als zehn Jahre zurück, wird kein Duplikat ausgestellt – das Fahrzeug muss neu einzelgenehmigt werden. In diesem Fall ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erforderlich. War die erstmalige Zulassung des Anhängers nach dem 01. Juli 2007, wird kein Duplikat mehr ausgestellt. Stattdessen erhält man einen Datensatzausdruck bei der jeweiligen Versicherung, welcher den ursprünglichen Bescheid ersetzt. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist in diesem Fall nicht notwendig.
Bei Verlust / Unlesbarkeit des COC-Papiers muss der Hersteller kontaktiert werden, dieser stellt dann ein neues Papier aus. Gerne übernehmen wir diesen Schritt für Sie. Kontaktieren Sie uns einfach und geben uns die Fahrzeugidentifikationsnummer Ihres Anhängers durch – wir kümmern uns dann um den Rest.